Alle Rechte vorbehalten.
Das Betreuungsplatzangebot in den Albstädter Kindertageseinrichtungen ist vielfältig und deckt alle Altersgruppen ab. Ein Alternativangebot für die ganz Kleinen bietet die Kindertagespflege. So können Sie als Eltern den für Ihre Lebenssituation passenden Betreuungsplatz auswählen.
Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr haben einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz; in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Tagespflege. Eltern können bei ihrer Kita-Suche zwischen freien und städtischen Trägern wählen.
Anzahl der Plätze: 148
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Krippe GT | Mo – Do Fr | 06:30 – 17:00 Uhr 06:30 – 13:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Ü3 VÖ Klein | Mo – Fr | 08:00 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 GT | Mo – Do Fr | 06:30 – 17:00 Uhr 06:30 – 13:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Gartenstraße 90/103, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartner: Herr Becker
Telefon: 07431 564-17
E-Mail: rainer.becker[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 25
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Adresse: Sonnenstraße 50, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Ahrens
Telefon: 07431 2640
E-Mail: angela.ahrens[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 15
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Adresse: Lautlinger Straße 198, 72458
Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Koch
Telefon: 07431 715-51
E-Mail: svenja.koch[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 50
RG | Mo – Fr Mo und Di | 07:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Friedrich-List-Straße 39, 72458
Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Besenthal
Telefon: 07431 533-60
E-Mail: Kita.Ebingen.Thomaskirche[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Ebingen
Adresse: Schwarzwaldstraße 19, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Thomas Soffner
E-Mail: Pfarramt.Martinskirche1[at]Ev-Kirche-Ebingen.de
Homepage: www.ev-kirche-ebingen.de
Anzahl der Plätze: 15
Krippe VÖ | Mo – Fr Mo + Mi | 07:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr |
Adresse: Kientenstraße 40, 72458
Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Biewald
Telefon: 07431 3720
E-Mail: Kita.Ebingen.Friedenskirche[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Ebingen
Adresse: Schwarzwaldstraße 19, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartnerin: Frau Pfarrerin Ilze Druvina
E-Mail: Pfarramt.Martinskirche1[at]Ev-Kirche-Ebingen.de
Homepage: www.ev-kirche-ebingen.de
Anzahl der Plätze: 110
RG | Mo – Do Fr | 08:00 – 12:00 Uhr oder 13:15 – 16:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr | |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | |
GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:30 Uhr 07:00 – 14:00 Uhr |
Adresse: Leipziger Straße 25 (zur Zeit: Gartenstraße 90), 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Fritschi
Telefon: 07431 723-33
E-Mail: Kita.Ebingen.Alfred-Haux[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Ebingen
Adresse: Schwarzwaldstraße 19, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartnerin: Frau Pfarrerin Ilze Druvina
E-Mail: Pfarramt.Martinskirche1[at]Ev-Kirche-Ebingen.de
Homepage: www.ev-kirche-ebingen.de
Anzahl der Plätze: 75
RG | Mo – Fr Mo – Do | 07:45 – 11:45 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr | |
VÖ | Mo – Do Fr | 07:30 – 14:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr | |
GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr |
Adresse: Danneckerstraße 44, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Eggert
Telefon: 07431 732-35
E-Mail: Kita.Ebingen.Regenbogen[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Ebingen
Adresse: Schwarzwaldstraße 19, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartnerin: Frau Pfarrerin Ilze Druvina
E-Mail: Pfarramt.Martinskirche1[at]Ev-Kirche-Ebingen.de
Homepage: www.ev-kirche-ebingen.de
Anzahl der Plätze: 98
RG | Mo – Fr Mo – Mi | 07:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr | 2 – 6 Jahre |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
GT | Mo – Do Fr | 07:30 – 16.30 Uhr 07:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Ulrichstraße 23, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Straub
Telefon: 07431 535-95
E-Mail: Kita.Ebingen.Ulrichstrasse[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Ebingen
Adresse: Schwarzwaldstraße 19, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartnerin: Frau Pfarrerin Ilze Druvina
E-Mail: Pfarramt.Martinskirche1[at]Ev-Kirche-Ebingen.de
Homepage: www.ev-kirche-ebingen.de
Anzahl der Plätze: 68
RG | Mo – Fr Di, Do | 07:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 16:15 Uhr | |
VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07.00 – 13:30 Uhr |
Adresse: August-Sauter-Str. 15, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Walz
Telefon: 07431 4210
E-Mail: StJosef.Ebingen[at]kiga.drs.de
Katholisches Verwaltungszentrum Albstadt
Adresse: August-Sauter-Straße 21, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartner: Herr Berthold Stroppel
E-Mail: bstroppel[at]kvz.drs.de
Homepage: www.Verwaltungszentrum-Albstadt.de
Anzahl der Plätze: 50
RG | Mo, Mi, Fr Di, Do | 07:30 – 13:00 07:30 – 12:15 oder 14:00 – 16:00 | 3 – 6 Jahre |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 13:00 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Krippe | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | ab 1 Jahr |
Adresse: Herderstraße 87, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Bühler
Telefon: 07431 3468
E-Mail: HlKreuz.Ebingen[at]kiga.drs.de
Katholisches Verwaltungszentrum Albstadt
Adresse: August-Sauter-Straße 21, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4774
Ansprechpartner: Herr Berthold Stroppel
E-Mail: bstroppel[at]kvz.drs.de
Homepage: www.Verwaltungszentrum-Albstadt.de
Anzahl der Plätze: 35
RG | Mo – Fr Mo – Mi | 07:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr | 2 – 6 Jahre |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Lautlinger Str. 202, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Bittenbinder
Telefon: 07431 939-1354
E-Mail: info[at]waldorf-albstadt.de
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik
Albstadt e.V.
Adresse: Lautlinger Str. 202
Ansprechpartner: Herr Holger Bosch
E-Mail: Pfarramt.Martinskirche1[at]Ev-Kirche-Ebingen.de
Homepage: www.ev-kirche-ebingen.de
Anzahl der Plätze: 100
GT lang | Mo – Fr | 06:50 – 17:00 Uhr | |
GT kurz | Mo – Fr | 06:50 – 14:00 Uhr | |
GT erweitert | Mo – Fr | 17:00 – 18:00 Uhr |
Adresse: Unter dem Malesfelsen 70, 72458 Albstadt-Ebingen
Ansprechpartnerin: Frau Mendler
Telefon: 07431 936-201
E-Mail: info[at]gs-kita-malesfelsen.de
Kindertagesstätte und Grundschule
Malesfelsen GmbH
Adresse: Parkweg 2, 72458 Albstadt
Telefone: 07431 936-201
Ansprechpartnerin: Frau Kathrin Pross
E-Mail: info[at]gs-kita-malesfelsen.de
Homepage: www.malesfelsen.de
Anzahl der Plätze: 180
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr oder 07:30 – 14:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Krippe GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Ü3 VÖ Klein | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Ü3 GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 GT lang | Mo – Do Fr | 06:45 – 17:00 Uhr 06:45 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Veilchenweg 2, 72461 Albstadt-Tailfingen
Ansprechpartnerin: Frau Digeser
Telefon: 07432 9843-010
E-Mail: uta.digeser[at]albstadt.de
———
Adresse: Veilchenweg 2, 72461 Albstadt-Tailfingen
Ansprechpartnerin: Frau Alber
Telefon: 07432 9947-614
E-Mail: elke.alber[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 98
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 GT kurz | Mo – Do Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 GT lang | Mo – Do Fr | 06:30 – 17:00 Uhr 06:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Wieslesweg 10, 72461 Albstadt-Tailfingen
Ansprechpartnerin: Frau Exner
Telefon: 07432 171-921
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 98
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 GT kurz | Mo – Do Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Ü3 GT lang | Mo – Do Fr | 06:30 – 17:00 Uhr 06:30 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Emil-Mayer-Straße 21, 72461 Albstadt
Ansprechpartnerin: Frau Melanie Göbel
Telefon: 07432 9948-450
E-Mail: melanie.goebel[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 130
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
VÖ Ü3 | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
GT Ü3 | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr | |
RG | Mo – Fr Mo – Do | 08:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr |
Adresse: Heusteigstraße 1, 72461 Albstadt-Tailfingen
Ansprechpartnerin: Frau Daus
Telefon: 07432 57-42
E-Mail: Tanja.Daus[at]elkw.de
Evangelische Kirchenpflege Tailfingen
Adresse: Kronenstraße 5, 72461 Albstadt
Telefon: 07432 5317
Ansprechpartnerin: Frau Brigitte Kohnert
E-Mail: kita.tailfingen[at]elkw.de
Homepage: www.tailfingen-evangelisch.de
Anzahl der Plätze: 63
Krippe | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
RG | Mo – Fr Mo – Do | 08:00 – 12:15 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr | |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | |
GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 14:00 Uhr |
Adresse: Joh.-Schmid-Straße 10, 72461 Albstadt-Tailfingen
Ansprechpartnerin: Frau Wendling
Telefon: 07432 8372
E-Mail: LeitungStElisabeth.Tailfingen[at]kiga.drs.de
Katholische Kirchengemeinde Tailfingen
Adresse: Käselteich 16, 72461 Albstadt
Telefon: 07432 123-59
Ansprechpartner: Pfarrer Hans - Joachim Fogl
E-Mail: elisabethalb[at]aol.com
Homepage: www.se-talgang.drs.de
Anzahl der Plätze: 103
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr oder 07:30 – 14:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
Krippe GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr | 1 – 3 Jahre |
VÖ Klein AM | Mo – Fr | 07:45 – 13:45 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ klein | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
GT lang AM | Mo – Do Fr | 07:00 – 17:00 Uhr 07:00 – 13:00 Uhr | 2 – 6 Jahre |
GT lang AM | Mo – Do Fr | 07:15 – 16:15 Uhr 07:15 – 12:45 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Adresse: Eberhardstraße 21/23, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Ansprechpartnerin: Frau Engelbrecht
Telefon: 07432 2780
E-Mail: iris.engelbrecht[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 59
VÖ Klein AM | Mo – Fr | 07:15 – 13:15 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ klein | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
VÖ lang AM | Mo – Do | 07:00 – 13:30 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Adresse: Johannes-Raster-Straße 10, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Ansprechpartnerin: Frau Maute
Telefon: 07432 2844
E-Mail: beate.maute[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 23
RG | Mo, Mi, Do Di Fr | 07:30 – 11:30 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr 07:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr 07:30 – 11:30 Uhr | 2 – 6 Jahre |
VÖ | Mo – Do Fr | 07:30 – 14:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Adresse: Kesselstraße 20, 72459 Albstadt-Burgfelden
Ansprechpartnerin: Frau Götz
Telefon: 07435 1704
E-Mail: petra.goetz[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 60
VÖ Klein AM | Mo – Fr | 07:15 – 13:15 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Ü3 VÖ klein | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
VÖ lang AM | Mo – Do | 07:00 – 13:30 Uhr | 2 – 6 Jahre |
Adresse: Steigstraße 4, 72459 Albstadt-Margrethausen
Ansprechpartnerin: Frau Roth
Telefon: 07431 724-62
E-Mail: karin.roth[at]albstadt.de
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 82
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | 1 – 3 Jahre |
GT lang Krippe | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:30 Uhr 07:00 – 14:00 Uhr | 1 – 3 Jahre |
GT lang | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:30 Uhr 07:00 – 14:00 Uhr | 3 – 6 Jahre |
VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre |
VÖ klein | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr 07:30 – 13:30 Uhr | 3 – 6 Jahre 3 – 6 Jahre |
Adresse: Gallusstraße 29, 72459 Albstadt-Laufen
Ansprechpartnerin: Frau Höfner
Telefon: 07435 910-9933
E-Mail: carolin.hoefner[at]albstadt.de
Zentrale Platzvergabe: 07431 160-2511
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 20
VÖ | Mo – Fr | 07:45 – 14:15 Uhr | 3 – 6 Jahre |
Adresse: Roßberg 2, 72479 Straßberg
Ansprechpartnerin: Müller-Hultsch
Telefon: 0151 1665-2672
E-Mail: Chris.Mueller-Hultsch[at]albstadt.de
Zentrale Platzvergabe: 07431 1602-511
Stadtverwaltung Albstadt
Amt: für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Ansprechpartnerin: Frau Conzelmann, Sachgebietsleitung
Anzahl der Plätze: 40
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
VÖ Ü3 | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr |
Adresse: Rossentalstraße 33, 72461 Albstadt-Truchtelfingen
Ansprechpartnerin: Frau Marx
Telefon: 07432 984-030
E-Mail: kiga-albstadt[at]kbf.de
Behindertenförderung Zollernalb e.V.
Adresse: In Rosenbenz 12, 72116 Mössingen
Telefon: 07473 3770
Ansprechpartner: Herr Klaus Barthold
E-Mail: riester[at]kbf.de
Homepage: www.kbf.de
Anzahl der Plätze: 45
RG | Mo, Di, Do Mi, Fr | 07:30 – 12:00/12:30 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr 07:30 – 12:00/12:30 Uhr | |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 14:00 Uhr | |
GT | Mo – Do Fr | 07:30 – 16:30 Uhr 07:30 – 14:00 Uhr |
Adresse: Am Gänsbach 14, 72461 Albstadt-Truchtelfingen
Ansprechpartnerin: Frau Broß
Telefon: 7432 6226
E-Mail: Sabine.Bross[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Truchtelfingen
Adresse: Am Gänsbach 15, 72461 Albstadt
Telefon: 07432 5136
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Christoph Grosse
E-Mail: kontakt[at]galluskirche.de
Homepage: www.galluskirche.de
Anzahl der Plätze: 47
Krippe VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
VÖ Ü3 | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr |
Adresse: Rossentalstraße 29, 72461 Albstadt-Truchtelfingen
Ansprechpartnerin: Frau Beck
Telefon: 07432 4519
E-Mail: Beate.Beck[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Truchtelfingen
Adresse: Am Gänsbach 15, 72461 Albstadt
Telefon: 07432 5136
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Christoph Grosse
E-Mail: kontakt[at]galluskirche.de
Homepage: www.galluskirche.de
Anzahl der Plätze: 68
Krippe | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | |
RG | Mo – Fr Mo – Mi | 07:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr | |
VÖ | Mo – Fr | 07:30 – 13:30 Uhr | |
GT | Mo – Do Fr | 07:00 – 16:00 Uhr 07:00 – 13:30 Uhr |
Adresse: Im Anwandel 18, 72459 Albstadt-Pfeffingen
Ansprechpartnerin: Frau Klenk
Telefon: 07432 126-26
E-Mail: Karin.Klenk[at]elkw.de
Evangelische Kirchengemeinde Pfeffingen
Adresse: Onstmettinger Straße 35, 72459 Albstadt
Telefon: 07432 7237
Ansprechpartner: Herr Pfarrer Christoph Grosse
E-Mail: kontakt[at]galluskirche.de
Homepage: www.galluskirche.de
Anzahl der Plätze: 60
Krippe | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr | |
RG | Mo – Do Di Fr | 07:00 – 12:45 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr 07:00 – 12:00 Uhr | |
VÖ | Mo – Fr | 07:00 – 13:30 Uhr |
Adresse: Am Schloß 5, 72459 Albstadt-Lautlingen
Ansprechpartnerin: Frau Tina Stengele
Telefon: 07431 746-47
E-Mail: StMichael.Lautlingen[at]kiga.drs.de
Katholisches Verwaltungszentrum Albstadt
Adresse: August-Sauter-Straße 21, 72458 Albstadt
Telefon: 07431 4885
Ansprechpartner: Herr Berthold Stroppel
E-Mail: bstroppel[at]kvz.drs.de
Homepage: www.Verwaltungszentrum-Albstadt.de
Hier finden Sie alle Betreuungsformen unserer Kindertageseinrichtungen.
Regelbetreuung (RG): | bis zu 31,0 Std. wöchentlich mit Mittagspause Vor- und Nachmittags |
Verlängerte Vormittagsbetreuung (VÖ): | bis zu 30 Std. wöchentlich, täglich 6 Std. zusammenhängend |
Ganztagesbetreuung (GT): | Im Rahmen der Gesamtöffnungszeit der jeweiligen Einrichtung: GT kurz: 35,0 – 42,5 Std. wöchentlich oder GT lang: 43,0 – 52,0 Std. wöchentlich, Mittagessen verpflichtend |
VÖ kurz (VÖ kurz): | |
Die Ganztagesbetreuung (GT) wird vorrangig an Eltern vergeben, die ganztägig berufstätig sind.
MEHR INFOS
Übersicht KitasFür Aufnahmewünsche zwischen September und Januar des Folgejahres ist die Anmeldefrist der 31.01. des Jahres. Bei Aufnahmewünschen zwischen Februar bis Ende des Kitajahres (Juli), sollte die Anmeldung bis spätestens dem 31.08. des Vorjahres bei der zentralen Anmeldestelle im Rathaus Ebingen eingegangen sein. Hierzu füllen Sie bitte den Zentralen Anmeldebogen sowie die darin enthaltene Datenschutzerklärung vollständig aus.
Bei Anmeldungen für eine Ganztagesbetreuung wird eine Berufstätigkeit beider Sorgeberechtigten vorausgesetzt. Entsprechende Arbeitgebernachweise beider Sorgeberechtigten sind erforderlich.
Nach Eingang des Anmeldebogens erhalten Sie eine schriftliche Eingangsbestätigung über die Aufnahme Ihres Kindes auf der Warteliste. Die Platzvergabe findet zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, statt. Darüber hinaus sind Vergaben von Plätzen bei noch freien oder freiwerdenden Plätzen möglich. Wenn sich Ihrerseits Daten oder Bedingungen ändern, bitten wir Sie uns umgehend schriftlich zu informieren.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die zentrale Anmeldestelle.
FORMULARE UND DOKUMENTE
Zentraler AnmeldebogenArbeitgeberbescheinigungInformation zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 DSGVOKindergartengebührenStadtverwaltung Albstadt
Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Kindertagesstätten-Zentrale Anmeldestelle
Raum 228
Marktstr. 35
72458 Albstadt
Stadtverwaltung Albstadt
Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales
Sachgebietsleitung
Marktstr. 35
72458 Albstadt
Mit der neuen Gesamtkonzeption „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) unterstützt das Land Baden-Württemberg Kindertageseinrichtungen bei der Förderung von Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf im sprachlichen Bereich.
Spracherwerb ist ein wesentliches Element kindlicher Persönlichkeitsentwicklung und Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiographie sowie gesellschaftliche Teilhabe. Die Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern ist deshalb eine zentrale Bildungsaufgabe von Kindertagesstätten.
Die Gesamtkonzeption „Kolibri“ wird in den städtischen Kindertageseinrichtungen in Form des Konzeptes der „Alltagsintegrierten Sprachbildung“ umgesetzt.
Alltagsintegrierte Sprachbildung umfasst die systematische Unterstützung und Begleitung der natürlichen Sprachentwicklung aller Kinder in allen Altersstufen. Insbesondere Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf, Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien profitieren davon.
Aufgabe der Kita ist es, im pädagogischen Alltag auf vielfältige Weise Sprachanlässe zu schaffen. Kinder gewinnen in Dialog und Interaktion, im Spiel, durch eine sprachanregende Umgebung und durch das Vorbild der pädagogischen Fachkräfte Freude, sich auszudrücken und ihre sprachliche Kompetenz weiterzuentwickeln. Mit Hilfe von gezielten, spielerischen Sprachanlässen im Kita-Alltag bauen Kinder ganz nebenbei ihren Wortschatz aus und erlernen die Regeln unserer Sprache.
Im Mittelpunkt alltagsintegrierter Sprachbildung steht das jeweilige Kind, seine Interessen, Bedürfnisse und Kompetenzen. Sie sind Ausgangspunkt zur Interaktion mit dem Kind. Die Alltagsintegrierte Sprachbildung wird in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen stetig weiterentwickelt und systematisch im Alltag der Kitas verankert.
Fachkräfte erkennen, initiieren und nutzen Interaktionsgelegenheiten im Kita-Alltag, um den Dialog mit Kindern und der Kinder untereinander zu fördern.
Alltagsintegrierte Sprachbildung schließt demnach sowohl alltägliche Routinesituationen (wie Mahlzeiten, Körperpflege, Hol- und Bringzeiten, etc.) als auch geplante und freie Spiel- und Bildungssituationen innerhalb und außerhalb der Kindertageseinrichtung (wie Projekte, Ausflüge, gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen, etc.) ein und kann sich an die gesamte Kindergruppe, kleinere Gruppen oder ggf. einzelne Kinder richten. Die Beziehungsarbeit zwischen Fachkraft und Kind hat dabei eine Schlüsselfunktion.
Außerdem wird die Umgebung so gestaltet, dass diese für Kinder anregend ist und ihnen Möglichkeiten gibt, von selbst in einen Austausch zu kommen.
Die Unterstützung der Sprachentwicklung erfolgt individuell und setzt eine differenzierte Beobachtung und Wahrnehmung des einzelnen Kindes durch die pädagogischen Fachkräfte voraus. Alltagsintegrierte Sprachbildung ist eine Querschnittsaufgabe. Sie ist damit Aufgabe jeder pädagogischen Fachkraft.
Ziel der Sprachbildung in Kindertagesstätten ist es, die Kinder bestmöglich in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern und sie zu befähigen, beim Übergang in die Grundschule dem Unterricht in deutscher Sprache folgen und sich daran beteiligen können.
Die Kindertagespflege ist eine anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet. Sie ist eine wertvolle Alternative und/oder Ergänzung zum Betreuungsangebot in Kitas, vor allem für Kinder von ein bis drei Jahren.
Kindertagespflegepersonen betreuen bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, im Haushalt der Kindeseltern oder an anderen geeigneten Orten, zu individuell vereinbarten Zeiten.
Alltagsintegrierte Sprachbildung umfasst die systematische Unterstützung und Begleitung der natürlichen Sprachentwicklung aller Kinder in allen Altersstufen. Insbesondere Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf, Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien profitieren davon.
Berufstätige Eltern sind dreifach gefordert und müssen alles unter einen Hut bringen: Partnerin bzw. Partner, Kinder, Beruf. In einer solchen Situation ist eine vertrauensvolle Tagesbetreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater eine große Entlastung. In der Kindertagespflege können die Betreuungszeiten individuell gestaltet werden, die Kinder haben eine feste Bezugsperson und sind aufgehoben in Familienstrukturen.
Eltern und Alleinerziehende können hier Zuschüsse beim Jugendamt beantragen.
MEHR INFOS
Zuschuss Kita beantragenBeratung für Eltern und Tagesmütter
Fachberatung Kindertagespflege
Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V.
Hirschbergstraße 15
72336 Balingen