Roland Tralmer – Oberbürgermeister von Albstadt.
Roland Tralmer wurde am 19.03.2023 von den Albstädterinnen und Albstädtern zum Oberbürgermeister der Stadt Albstadt gewählt. Er trat sein Amt am1. Juni 2023 an. Er steht für eine klare Prioritätensetzung und für kein „weiter so“.
Für Albstadt im Einsatz
Als Oberbürgermeister steht Roland Tralmer an der Spitze der Stadtverwaltung und trägt damit die Verantwortung für alles, was die Verwaltung entscheidet, erarbeitet und umsetzt. Zudem ist er Vorsitzender des Gemeinderats und hat dort Sitz und Stimme. Direkt zugeteilt ist ihm das Dezernat I.
MEHR INFOS
Dezernat IAUCH INTERESSANT
Dezernat IIDezernate IIISeine politischen Schwerpunkte für die „Wohlfühlstadt“ Albstadt:
Die Digitalisierung der Stadtverwaltung
Roland Tralmer steht für eine bürgernahe Verwaltung, um einerseits den Albstädterinnen und Albstädtern die vielen Rathausgänge zu ersparen und andererseits die Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung zu entlasten.
"Was digital erledigt werden kann, muss künftig digital auch ermöglicht werden."
MEHR INFOS
Weiter geht’s zum VideoDie Förderung der Kulturszene
Roland Tralmer erkennt klar die große Bedeutung einer lebendigen Kulturszene für die Stadt Albstadt und setzt sich verstärkt für sie ein. Auch will er eine neue Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern führen, welche Form von Fest- und Kulturhalle für Albstadt sinnvoll wäre und ob in diesem Zusammenhang private Investoren eine gute Lösung sein könnten.
MEHR INFOS
Weiter geht’s zum VideoDie zukunftsfähige Entwicklung des Lebens und Arbeitens in Albstadt
Um Albstadt weiterhin als Standort für Fachkräfte als Lebensstandort attraktiv zu machen, wird er sich insbesondere auch für ein besseres Angebot an Kindertagesstätten- und Kindertagespflege mit flexiblen Öffnungszeiten einsetzen.
MEHR INFOS
Weiter geht’s zum VideoDie Gleichberechtigung der einzelnen Ortsteile
Roland Tralmer ist überzeugt davon, dass Albstadt als Gesamtstadt nur als Summe der einzelnen Stadtteile funktionieren und erfolgreich sei kann. Für ihn gilt es, die Kompetenzen von kommunaler Ortsverwaltung zu stärken.
"Die Ortsteile müssen in ihrer jeweiligen Eigenart erhalten bleiben. Und wer davon spricht, Ortschaftsräte etwa abzuschaffen, der liegt völlig falsch."
MEHR INFOS
Weiter geht’s zum VideoDie nachhaltige Energieversorung für Albstadt
Für Roland Tralmer steht fest: Albstadt darf nicht länger von althergebrachten Energieträgern abhängig sein und setzt auf den Ausbau neuer Energieformen wie Bioenergie und Solarenergie.
"Wir brauchen eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung. Wer dies jetzt nicht tut, verkennt die Zeichen der Zeit."
MEHR INFOS
Weiter geht’s zum VideoDie Stärkung der Innenstadt Ebingen
Roland Tralmer will die Innenstadt Ebingens auch sicherer und sauberer machen. Ein Problem, bei dem seiner Meinung nach, jetzt konsequent gehandelt werden muss. In anderen Stadtteilen, wie beispielsweise Tailfingen, ist dies bereits erfolgreich gelungen.
"Der Oberbürgermeister muss sich persönlich um diese Dinge kümmern."
MEHR INFOS
Weiter geht’s zum VideoLebenslauf von Roland Tralmer
geb 1967 | in Balingen, verheiratet |
1986 | Abitur, Gymnasium Ebingen |
1986 – 1987 | Grundwehrdienst bei der deutschen Luftwaffe, Fernmelderegiment 31, Meßstetten |
1987 – 1993 | Studium der Rechtswissenschaften, Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
1993 – 1995 | Rechtsreferendar, Landesgerichtsbezirk Hechingen |
1995 – 2001 | angestellter Rechtsanwalt |
2001 – 2023 | selbstständiger Anwalt mit eigener Kanzlei in Albstadt, Schwerpunkte: Betreuung mittelständischer Unternehmen, Arbeits- und Familienrecht, Verwaltungsrecht |
1999 – 2004 | Gemeinderatsmitglied der Stadt Albstadt (im Anschluss Kandidatur ausgesetzt) |
2014 – 2023 | Gemeinderatsmitglied der Stadt Albstadt (Fraktionsvorsitzender der CDU) |
seit 2019 | Kreistagsmitglied Zollernalbkreis |
seit 2023 | Oberbürgermeister der Stadt Albstadt |
Kontakt
Stadtverwaltung Albstadt
Dezernat I
Marktstraße 35
72458 Albstadt
Rathaus Albstadt
Büro
Marktstraße 35
72458 Albstadt