Suchbegriff

Datenschutz
Item
Tod,
Downloadcenter
Kommunalpolitik
Wahlen
Sicherheit & Ordnung

Mehr Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Albstadt.

Wir möchten, dass sich alle Menschen bei uns zu jeder Tages- und Nachtzeit und an jedem Ort sicher fühlen und sicher sind. Das ist eine komplexe Herausforderung.

„Entscheidend für Lebensqualität ist das subjektive Sicherheitsgefühl aller Einwohnerinnen und Einwohner. Der Aspekt der Sauberkeit ist dabei von dem der Sicherheit nicht zu trennen. Es ist deswegen notwendig und richtig, auch hier in die Lebensqualität aller Mitbürgerinnen und Mitbürger zu investieren.“

Einhalten von Regeln auf öffentlichen Plätzen und Sauberkeit

Um das subjektive Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität in Albstadt schwerpunktmäßig in den Innenstädten von Ebingen und Tailfingen, aber auch in den Ortsteilen zu verbessern, wurde vom Gemeinderat im Jahr 2022 der Masterplan „Sicherheit und Ordnung sowie Sauberkeit in Albstadt“ beschlossen.
Teil des umfangreichen Maßnahmenpaketes aus dem Masterplan ist die Einrichtung eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD). Seit April 2024 befindet sich das Team KOD in Albstadt im Einsatz und ist sowohl tagsüber als auch in den Abend- und Nachtstunden im Außendienst, insbesondere in den Stadtteilen Ebingen und Tailfingen tätig und bestreift im Rahmen seiner Kontrollen Örtlichkeiten, die gerne als Aufenthaltsorte unterschiedlichster Personengruppen genutzt werden.
Die Tätigkeitsschwerpunkte des KOD liegen insbesondere im Präsenzdienst, vor allem in den Abendstunden, um Ordnungsverstößen entgegenzuwirken und das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.
Ziele des KOB:

  • Die Einhaltung der Regeln auf Straßen und öffentlichen Plätzen
    So kann gezielt Beschwerden über Störungen entgegengewirkt und kurzfristig reagiert werden. Der KOD hat bei der Bestreifung ein Auge auf die Einhaltung verschiedenster gesetzlicher Bestimmungen und spricht Personen an oder schreitet ein, wenn notwendig.

  • Sauberkeit im Stadtgebiet
    Der KOD hat zudem ein wachsames Auge und geht gegen illegale Müllablagerungen, insbesondere gegen Müll an Glas- und Altkleidercontainern, Sperrmüllansammlungen und sonstige Verschmutzungen vor. Durch die verkürzte Reaktionszeit ist es gelungen, das Stadtbild bereits merklich zu verbessern.

Verkehrsüberwachung

Daneben ist der bereits seit vielen Jahrzehnten eingerichtete Gemeindevollzugsdienst mit dem Schwerpunkt Verkehrsüberwachung im Einsatz, um ebenfalls für Sicherheit und Ordnung auf den Straßen Albstadts Sorge zu tragen.

Verfolgung von Straftaten

Die Verfolgung von Straftaten ist nach wie vor Aufgabe der Polizei, mit der die Verwaltung eine enge und gute Zusammenarbeit pflegt.

Überwachte Parkhäuser und -plätze

Von unseren Parkhäusern ist der Innenstadtbereich in Ebingen in wenigen Minuten erreichbar. Wobei die Tiefgarage am Bürgerturm sich direkt im Innenstadtbereich befindet und Handel- und Dienstleistung direkt auf kürzestem Weg erreichbar sind. Über den Innenstadtring sind sämtliche Parkmöglichkeiten direkt und mit einfachen Wegen anfahrbar.
Bewirtschaftete Parkhäuser:

  • Tiefgarage Bürgerturm Kirchengraben 19, 142 Parkplätze (max. Einfahrtshöhe 2,10 m)

  • Parkhaus am Bahnhof Poststr. 16, 523 Parkplätze (max. Einfahrtshöhe 2,05 m)

  • Parkplatz Bahnhof Bahnhof 4, 130 Parkplätze

Parkflächen:

Zusätzlich befinden sich in unmittelbarer Zentrumsnähe Parkflächen, die mit Parkscheibe auf die Höchstparkzeit von 90 Minuten bzw. 60 Minuten beschränkt sind. Den Übersichtspläne für die Parkplätze finden Sie hier.

FORMULARE & DOKUMENTE

Parken in AlbstadtRevier 24 Albstadt SüdostRevier 25 Albstadt SüdRevier 26 Albstadt WestRevier 27 Albstadt NordRevier 28 Albstadt Ost

MEHR INFOS

Amt für Öffentliche OrdnungMängelmelderFundbüroSchulwegempfehlungenSelbstverteidigungskurse VHS