Suchbegriff

Datenschutz
Item
Downloadcenter
Impressum
Vollzeitpflege
Wahlen

Neun Stadtteile. Alle zusammen machen Albstadt.

Albstadt – das sind eigentlich Ebingen, Tailfingen, Onstmettingen, Truchtelfingen, Pfeffingen, Lautlingen, Laufen an der Eyach, Margrethausen, und Burgfelden. 1975 wurde aus diesen Gemeinden die Große Kreisstadt Albstadt. Jeder Stadtteil prägt Albstadt heute mit seinem ganz persönlichen Charakter.  

Rund 47.000 Menschen fühlen sich hier richtig wohl.

Mit einer Gesamtfläche von 134 Quadratkilometern bietet Albstadt jede Menge Abwechslung in einer besonders reizvollen Lage auf der südwestlichen Schwäbischen Alb. Mit seinen weltweit agierenden Firmen in Textil und Industrie und einer quirligen Gründerszene, ist die Stadt ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit Zukunftspotenzial und gleichermaßen ein Mekka für alle, die Natur lieben. Wander- und Wintersportbegeisterte kommen auf den Premiumwanderwegen „Traufgänge“, den beiden Winterwanderwegen und den Loipen voll auf ihre Kosten. Auch für Bike-Fans ist Albstadt ein wahres Eldorado. Aber nicht nur Wirtschaft und Natur überzeugen, sondern auch ein attraktives kulturelles Angebot, lebendiges Vereinsleben und vielfältige Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.

Über 70% der Gemarkung sind ausgewiesene Naturschutzgebiete und insbesondere die „Traufgänge“ sind wahre Schätze für alle, die sich gerne draußen bewegen. Im Norden und Nordwesten verläuft die Stadtgrenze direkt am Albtrauf, dem atemberaubenden Steilabfall des Raichberg- und Böllatmassivs. Weiter südlich schließen sich eindrucksvoll abwechslungsreiche Landschaften an und zwei große Täler durchziehen von Nord nach Süd das Stadtgebiet. Man darf ohne Übertreibung sagen: Albstadt besitzt ein einmaliges Wander- und Naherholungsgebiet mit einigen sehr interessanten Sehenswürdigkeiten.

Ebingen. Die „City“ unter den Stadtteilen.

ebingen_teil_1.jpg

Der im Süden gelegene Stadtteil Ebingen ist der Größte im Bunde. Hier wird viel geboten und es wird garantiert nicht langweilig. 

Die Fußgängerzone mit ihren Geschäften, Cafés und modernen Sitzinseln lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Jeden Samstag findet hier der beliebte Wochenmarkt mit seinen frischen, regionalen Produkten, Backwaren und Essständen statt. Im Herzen der Stadt schlendert man über den Bürgerturmplatz mit dem mittelalterlichen Eckturm und der alten Stadtmauer, die zusammen mit dem Schlossfelsturm als Wahrzeichen Ebingens gelten. Vom 24 m hohen Schlossfelsenturm erlebt man wahrhaft geniale Weitblicke über die ganze Stadt.

Ebingen bietet einen hohen Freizeitwert. Neben dem Hallenbad ist das Albaquarium für Familien ein besonderes Ausflugsziel. Auch Kunstbegeisterte kommen nicht zu kurz – dasstädtische Kunstmuseum mit seinem vielfältigen Programm ist ein Besuchermagnet weit über dieStadtgrenzen hinaus.

Abends geht es dann ins Kino, Restaurant oder auf Kneipentour in die Innenstadt. Highlight-Veranstaltungen wie der bekannte Bike-Marathon und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt oder die verkaufsoffenen Sonntage ziehen ebenfalls viele Besucherinnen und Besucher in die Stadt. 

Städtisches Flair auch für Studierende.

Ebingen bietet durch seine Anbindung an die B463 sowie den öffentlichen Nahverkehr, speziell auch die Bahnanbindung, eine gute Vernetzung zu den Nachbarregionen. Davon profitieren auch die Studierenden. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit seinen Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik machen Albstadt zu einem angesagten und außergewöhnlichen Studienort. In unmittelbarer Nähe befindet sich nicht nur die Stadtbücherei, sondern auch das Berufsschulzentrum Walter-Groz sowie ein umfangreiches schulisches Angebot.

Auch die ärztliche Versorgung ist hier durch das Zollernalb-Klinikum gesichert.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 19.697 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 37,911 qkm

Adresse: 
Rathaus - Einwohnermeldeamt
Markstraße 35
72458 Albstadt-Ebingen

Tailfingen. Textilhochburg und Pioniergeist.

Teilfingen1.jpg
Teilfingen2.jpg

Tailfingen ist für seine frühere Textilindustrie bekannt. Auch heute gibt es hier noch zahlreiche Textil- und Trikotfabriken auf Weltniveau. Wer sich für die Geschichte dieser Ära interessiert, kann im Maschenmuseum die Entwicklung seit den Anfängen 1750 bis heute nachverfolgen. Der reiche Bestand an Textilien ermöglicht eine fast lückenlose Darstellung der modegeschichtlichen Entwicklung von Trikotagen im Zeitraum 1870 bis 1970. Anschauliche Videovorführungen lassen die Arbeits- und Lebensbedingungen vergangener Zeiten wieder lebendig werden und spannende Aktionen entführen Kinder und Jugendliche spielerisch in die Welt der Textilien. 

Wer auf Adrenalin steht, den lockt der Bikepark mit vier ausgewiesenen Downhillstrecken, die ganz einfach über den Tailfinger Skilift zu erreichen sind. Ein echtes Highlight für Downhill-Enthusiasten!

Im klaren Wasser eines natürlichen Sees baden? Wer dazu Lust hat, kann im Tailfinger Naturbad das kühle Nass genießen und dabei die einheimische Natur genießen. Die große Liegewiese bietet viel Platz, um die Seele baumeln zu lassen oder sich zu bewegen.

Der Platz „Am Markt“ ist das Herzstück der „Neuen Mitte“. Das für Tailfingen charakteristische Element „Wasser“ wurde hier vor dem Rathaus neu erlebbar gemacht und modern gestaltet. Der Ort lädt zum Entspannen und die Kinder zum Spielen ein. Hier findet auch jeden Freitag der beliebte, gesellige Wochenmarkt statt. 

Die Planungen zur „Neuen Mitte“ wurden 2013 mit der Ideenwerkstatt Tailfingen begonnen und mit dem Bau der Technologiewerkstatt fortgeführt, die über die Stadtgrenzen hinaus in der Gründerszene als Plattform für Innovation & Digitalisierung bekannt ist. Weitere Umbaumaßnahmen sind im Gange. Die „Neue Mitte“ wird so zu einem attraktiven und lebendigen Stadtraum für alle Bürgerinnen und Bürger. 

Tailfingen bietet neben Ebingen auch weiterführende Schulen. Hier befindet sich auch die anerkannte private psychosomatische Klinik CuraMed.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 11.752 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 15,241 qkm

Adresse:
Bürgerbüro
Adlerstraße 14
72461 Albstadt-Tailfingen

Truchtelfingen. Ein Mekka für alle Bike-Begeisterten.

Truchtelfingen ist für den Bikesport und seine Fans ein echtes Muss. Von 2016 bis 2022 fand hier jährlich der „Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup“ statt und zog tausende Besucherinnen und Besucher an.  

Truchtelfingen ist auch geprägt durch sein reges Vereinsleben und den Wintersport. Eine Vielzahl von Vereinen deckt nahezu jeden Lebensbereich ab und im Winter lädt ein kleiner Skilift im Rossental zum Skisport ein. Mitten im Städtchen befindet sich auch der direkte Einstieg in die beliebte Rossental-Lerchenfeld-Ochsenberg-Loipe. 

Mit dem bedeutenden Schriftsteller Hermann Essig hat der Stadtteil auch eine echte Berühmtheit. Er wurde hier 1878 geboren und erlang Ruhm und Ehre mit seinen expressionistischen, sozialkritischen Dramen, die während der Weimarer Republik vorzugsweise in Berlin gespielt wurden.

In Truchtelfingen befindet sich auch die große, private Acura-Klinik für Orthopädie und Rehabilitation.  

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 3.232 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 14,111 qkm

Adresse:
Bürgerbüro

Lautlingen. Viel Sehenswertes auf kleinem Raum.

Lautlingen1.jpg
Lautlingen2.jpg
Lautlingen3.jpg
Lautlingen4.jpg

Lautlingen ist ein prosperierender, junger Stadtteil mit einem aktiven Vereinsleben. Viele junge und auch ältere Menschen kümmern sich hier um die kulturelle und öffentliche Gemeinschaft. 

In der Dorfmitte befindet sich das Stauffenberg-Schloss, in dem es heute die Musikhistorische Sammlung Jehle und die Stauffenberg-Gedenkstätte zu besichtigen gibt. der Nähmaschinen-Sammlung von Albrecht Mey kann man die Geschichte der Nähmaschine erleben.

Die Wahrzeichen von Lautlingen sind das eindrucksvolle Eisenbahnviadukt, die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptista mit ihrer Schattenkrippe und den barocken Schnitzkunstwerken sowie die längste Textilbetonbrücke der Welt. Mit einer Spannweite von 100 Metern auch heute noch ein Leuchtturmprojekt. Lautlingen ist für Ausflügler definitiv ein Sightseeing-Trip wert.

Inmitten des Eyachtales gelegen, gibt es hier auch viel Raum für Naturerlebnisse, darunter Albstadts höchsten Markungspunkt, den „Oberen Berg“ auf dem Tierberg mit 981,8 m über NN. 

In der Innenstadt findet man eine gute Auswahl an Gastronomieangeboten sowie Hotels. Der tägliche Bedarf kann über einen kleinen Markt am Donnerstag und zahlreiche Geschäfte gedeckt werden und eine Kindertageseinrichtung und Grundschule bieten gerade für junge Familien die notwendigen Bildungseinrichtungen. 

Neben zahlreichen Vereinsveranstaltungen aller Art finden im Konzertsaal immer wieder auch hochkarätige Vorträge, Veranstaltungen und bürgerschaftliches Engagement statt, während sich die Schlossscheuer für private Feiern, aber auch Konzerte etc. anbietet. Zahlreiche Sportangebote gibt es in der Turnhalle mit Sportplatz und einem Bolzplatz sowie den Tennisplätzen. 

Durch die verkehrstechnisch gute Anbindung an überörtliche Ziele ist Lautlingen ein beliebter Wohnort, aber auch Industrie und Handwerk finden sich hier wieder – vom Großbetrieb bis zur 1-Mann-Firma. Die ärztliche Versorgung ist ebenfalls gesichert.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 1.773 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 12,768 qkm

Adresse:
Ortsamt Lautlingen
Ortsvorsteher Heiko-Peter Melle
Am Schloss 3
72459 Albstadt-Lautlingen

Margrethausen. Die gute Stube Albstadts.

Margrethausen1.jpg
Margrethausen2.jpg
Margrethausen3.jpg

Zwei frühere Ortsvorsteher waren sich einig: „Die große Kreisstadt auf der Südwestalb hat sich harmonisch entwickelt. Umso erfreulicher, dass Margrethausen als „die gute Stube Albstadt“ seinen leicht verträumten Dorfcharakter bewahrt hat.“ 

Auch heute lebt es sich im Stadtteil im Eyachtal, „der kleinen grünen Insel“, wie es der bekannte Sohn Margrethausens, Autor Hugo Bertsch auf Papier brachte, sehr gut. Rund 960 Menschen fühlen sich hier, umgeben von Wiesen und Wäldern, pudelwohl. Neben der Wohnqualität gibt es auf der Gemarkung das Gewerbegebiet Runs/Auen, das auch zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Zudem steht noch das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte „Margret-Werk“. Die Herstellung von unterschiedlichen Textilien gab einst rund 300 Mitarbeitenden Arbeit und Lohn.  

Für den „Dorfladen“ mit Bäckerei und Poststelle sind die Einwohnerinnen und Einwohner besonders dankbar. Ein Ort, um den täglichen Bedarf zu decken, aber vielmehr noch, um in aller Ruhe ein „Schwätzchen“ zu halten. Zur Einkehr lädt die Vereinsgaststätte der TSG ein. Das besondere kulturelle Leben geht immer samstags im „Juwel“, dem größten musikalischen Wohnzimmer in Albstadt, über die Bühne. Daneben gibt es verschiedene Veranstaltungen der Vereine, der Kirche und engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die Dorfgemeinschaft wird hier großgeschrieben.

Im Bereich des ehemaligen Franziskanerinnen-Klosters und rund um die Kirche St. Margareta, der beiden Wahrzeichen Margrethausens, spielt sich ebenfalls das Dorfleben beim Klosterhoffest, der Dorfweihnacht oder bei Konzerten bekannter Künstler ab. In der Bildungsstätte Kloster Margrethausen bietet der Förderverein abwechslungsreiche Wellness- und Gesundheitsangebote. 

Rund um Margrethausen lässt es sich außerdem wunderbar wandern, Mountainbike fahren oder im Freizeithaus „Käsental“ erholsame Ferien verbringen. Die gern genutzte Kneipp-Anlage, das Naherholungsgebiet Ochsenberg mit Abenteuerspielplatz, der neu angelegte Wildrosenpfad und Grillplatz „Unter Heubelstein“, zwei weitere schön gelegene Kinderspielplätze und eine moderne Kindertagesstätte runden die Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Leben ab.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 952 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 7,581 qkm

Adresse:
Ortsamt Margrethausen
Ortsvorsteher Thomas Bolkart
Beim Kloster 5
72459 Albstadt-Margrethausen

Pfeffingen. Idyll mit dörflichem Charakter.

Pfeffingen1.jpg
Pfeffingen2.jpg

Nächst der Eyachquelle liegt Pfeffingen, eingebettet ins obere Eyachtal.
Urkundlich erwähnt wurde der Stadtteil zum ersten Mal im Jahre 793 in einer Urkunde des Klosters St. Gallen, dort mit der Bezeichnung "Faffinga".

Im 18. Jahrhundert gab es hier Kohlebrennereien und die Herstellung von Kienspänen. Der Handel mit den harzreichen Kienspänen brachte den Pfeffingern den Namen "Kea-Länder“ ein. 1836 siedelte sich hier eine Bleiweißmühle an, die als älteste Fabrikanlage Albstadts gilt.

Heute ist Pfeffingen ein schöner, ruhiger Stadtteil. Mit seinen rund 2.000 Einwohnern am Ursprung der Eyach, ist Pfeffingen eingebettet in eine herrliche Landschaft. Diese bietet viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten oder einfach für einen gemütlichen Spaziergang.

Auch für das tägliche Leben ist hier alles vorhanden. Neben Kindergarten und Krippe ist auch eine Grundschule vor Ort. Mit Getränkehandel, Elektrofachhandel, Blumenladen, Bäcker, dem Kronenladen und einem Friseursalon ist die Grundversorgung sichergestellt. Auch die ärztliche Versorgung ist gegeben. 

Zahlreiche Vereine und Organisationen gestalten das soziale Miteinander in der Dorfgemeinschaft und sorgen für ein vielfältiges, abwechslungsreiches Freizeitangebot. Eine kleine Attraktion ist hier noch die große Boulderhalle.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 1.994 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 13,424 qkm

Adresse:
Ortsamt Pfeffingen
Ortsvorsteher Roland Merz
Schulgasse 1
72459 Albstadt-Pfeffingen

Onstmettingen. Kleinod für Draußenmenschen.

Onstmettingen ist mit seinen 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der nördlichste Stadtteil von Albstadt. Im Naturschutzgebiet Geifitze entspringt auf 848 Metern Höhe der Fluss Schmiecha. Die von Wachholderheiden geprägte Landschaft rund um Onstmettingen ist ein echtes Idyll – sowohl für die Albstädterinnen und Albstädter als auch Touristinnen und Touristen. Das Wanderheim Nägelehaus mit dem Raichberg-Turm, sowie der Zollersteighof mit Zellerhorn und Zollerblick bieten hier Wanderfreunden, Mountainbikern und Skibegeisterten angenehme Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte.

Der schöne, alte Ortskern mit Rathaus und Ochsenscheuer – einem gut erhaltenen Fachwerkhaus – bietet verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Einrichtungen auf kleinem Raum. Derzeit entsteht auf dem Areal einer ehemaligen Textilfirma in zentraler Lage ein Wohn- und Geschäftshaus mit Lebensmittelmarkt und Bäckerei-Café. Durch die geplante Neugestaltung des benachbarten Parks mit Spielplatz und der Schmiecha-Renaturierung, wird sich hier ein weiterer Ortsmittelpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität für Jung und Alt entwickeln.

Ebenso ist die Bebauung des bisherigen Festplatzes mit neuem Wohnraum für junge Familien vorgesehen. Mit Grundschule, Haupt- und Werkrealschule, Festhalle und Sporthalle mit Hallenbad sowie Spielplätzen bietet Onstmettingen eine ausgewogene und familienfreundliche Infrastruktur.

Die bekannteste Persönlichkeit der Ortsgeschichte ist Philipp-Matthäus Hahn, der von 1764 bis 1770 Pfarrer in Onstmettingen war. Er war ein genialer Erfinder, der mit Waagen, Uhren und Präzisionswerkzeugen die Grundlage für die Industrialisierung im Talgang geschaffen hat. Selbst nach dem fast völligen Niedergang der Textilindustrie verfügt Onstmettingen aktuell noch über 1.100 Industrie-Arbeitsplätzen und die Erfindungen von Hahn sind im städtischen Museum „Kasten“, sowie im „Haus der 1000 Waagen“ auch heute noch zu besichtigen.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 5.054 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 20,590 qkm

Adresse:
Ortsamt Onstmettingen
Ortsvorsteher Jürgen Kurz
Wilhelmstraße 1
72461 Albstadt-Onstmettingen

Burgfelden. Kleines Naturparadies mit geselligem Charakter.

Mit gerade einmal 276 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Burgfelden der Kleinste, aber auch der am höchsten gelegene Stadtteil Albstadts. Bis 1971 gehörte er noch zu Pfeffingen und seit 1975 ist Burgfelden ein eigener Stadtteil.

Gelegen auf einem Hochplateau mit 911m über dem Eyachtal kann man am Albtrauf und dem Aussichtspunkt Böllat bei guter Wetterlage sehr weit blicken. Burgfelden war schon längst vor der Erfindung der Traufgänge, ein schönes Wander- und Langlaufdomizil. Natur pur, egal zu welcher Jahreszeit. Wachholderheiden am Heersberg, artenreiche Blumenwiesen, idyllische Wanderwege zur Schalksburg und im Winter sind hier die Temperaturen öfters auch mal einen Kittel kälter.

Das Wohnen im kleinsten Albstädter Stadtteil ist gemeinschaftlich, dörflich und es herrscht ein guter Zusammenhalt unter den Einwohnerinnen und Einwohnern. Bereits im Jahr 1054 wurde Burgfelden das erste Mal urkundlich erwähnt. Historisch ist der Stadtteil jedoch schon älter, was auch aus der Geschichte der alten St. Michaels Kirche hervorgeht.

Was macht Burgfelden noch interessant? Beispielsweise das Bürgerhaus mit Backhaus, welches in den 1980er Jahren von den Bürgerinnen und Bürgern selbst umgebaut wurde und heute der Mittelpunkt vieler Vereinsaktivitäten ist. Auch ein Kleinod ist die Städtische Kita Schalksburg, welche sich im ehemaligen Schulhaus in der Kesselstraße befindet. Viele Albstädter Kinder gehen hier jeden Morgen gerne hin.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 276 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 2,733 qkm

Adresse:
Ortsamt Burgfelden
Ortsvorsteher Johannes Burkhardt
Burgweg 4
72459 Albstadt-Burgfelden

Laufen. Einfach ein geselliger Ort zum Leben.

Der Stadtteil Laufen, eingebettet im schönen Eyachtal zwischen Schalksburg, Gräbelesberg und Winkelgrat, wurde erstmals im Jahre 793 unter dem Namen Laufo erwähnt. Heute ist Laufen eine Ortschaft mit ca. 1.700 Einwohnerinnen und Einwohner, in der nicht nur eine Metzgerei, ein Friseursalon und eine Arztpraxis, sondern auch viele kleine Handwerksbetriebe ansässig sind.

Eine echte Besonderheit ist hier die letzte, im gesamten süddeutschen Raum noch funktionstüchtige, privat betriebene Samenklenge aus dem Jahre 1840. Hier wurden damals, wie auch heute noch qualitativ hochwertige Samen erzeugt.

In Laufen wird es einem nicht langweilig. Das rege Vereinsleben bietet ein vielfältiges Angebot für Musizierende, Sport- und Wanderfreunde. Auch an den Wochenenden steht der gesellige Stadtteil nicht still: sportliche und kulturelle Veranstaltungen sind hier fester Bestandteil für Groß und Klein.

Junge Familien werden gerne von der Kita und der familiären Grundschule empfangen. Auf dem Festplatz, der sich in der Ortsmitte befindet, lädt jeden Mittwoch ein kleiner Wochenmarkt zum Einkaufen ein. Durch die Anbindung an das öffentliche Schienennetz sowie die B 463 besteht in Laufen eine gute Vernetzung zu den Nachbarregionen.

Fakten & Kontakt

Einwohnerzahl: 1.694 (Stand 31.12.2022)

Fläche: 10,038 qkm

Adresse:
Ortsamt Laufen
Ortsvorsteher Peter Landenberger
Scheibenbühlstraße 30
72459 Albstadt-Laufen