In einer inklusiven Schule lernen Menschen mit und ohne Behinderungen von Anfang an gemeinsam. Niemand wird aufgrund einer Behinderung ausgeschlossen. Im Vordergrund steht die Aufgabe, einzelne Lernende beim Lernen besonders zu unterstützen. Dabei ist zu beachten, dass sich nicht die Schülerinnen und Schüler dem System Schule anpassen müssen, sondern umgekehrt.
Sie wünschen sich für Ihr Kind eine Schule, in der es auch mit Kindern ohne Behinderung gemeinsam lernen kann?
Die Regelschule an Ihrem Wohnort ist erster Ansprechpartner. Diese begleitet Sie gerne dabei, für Ihr Kind die individuell bestmögliche schulische Förderung zu finden. Auch das Staatliche Schulamt bietet Ihnen Unterstützung und Hilfe an.
Grundlage für den inklusiven Schulbesuch ist die Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot. In Zusammenarbeit mit Ihnen und allen Beteiligten kann so der beste Weg zur optimalen Förderung Ihres Kindes gefunden werden.