45. Jubiläum der Städtepartnerschaft Albstadt-Chambéry
Albstädter und Chambéryer feierten das 45-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft!
Was für ein schönes April-Wochenende in Albstadt! Mit der Ankunft von über 40 Bürgerinnen und Bürger aus Chambéry sowie einer stattlichen offiziellen Delegation, an der Spitze Bürgermeister Thierry Repentin, mit Stadträten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Museen Chambérys, kehrte der Frühling auf die Alb zurück. Die Sonne begleitete drei Tage lang das Jubiläumswochenende, an dem mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm die seit 1979 bestehende Städtepartnerschaft gefeiert wurde. Ob im Rahmen der Bürgerschaftlichen Begegnungen oder beim kommunalpolitischen Austausch - es wurde immer wieder deutlich, dass es hier um eine über viele Jahre gewachsene, grenzübergreifende Freundschaft geht, die zu pflegen, gerade in der heutigen Zeit, extrem wichtig ist. Die Herzlichkeit, die dieses Jubiläumswochenende auf so spürbare und angenehme Art prägte, war gleich ab der ersten Sekunde zu spüren gewesen, als die Gäste aus Savoyen am Freitagfrühnachmittag voller Erwartung aus dem Bus stiegen und von ihren Gastfamilien mit großer Freude in Empfang genommen wurden. Bei den vielfältigen Angeboten, zu denen sich die Gastgeber mit ihren Gästen angemeldet hatten, lag der Schwerpunkt auf Begegnung und Austausch bei gemeinsamen Aktivitäten. Neben einer Stadtführung, einer geführten Traufgangwanderung, einem Malkurs mit Wolfgang Wiebe und Museumsbesuchen, stand das gemeinsame Backen und Kochen im Bürgerhaus Burgfelden im Mittelpunkt des Geschehens. Am Samstagabend wurde gemeinsam im Bürgerhaus geschlemmt und gefeiert, bei Musik und Tanz. Ein besonderes Highlight war auch dieses Mal wieder der bunte und gut besuchte Marktstand auf dem Wochenmarkt, direkt vor dem Rathaus. Bei strahlend blauem Himmel nutzten viele Albstädter die besondere Gelegenheit, aus erster Hand Savoyer Käse- und Nussspezialitäten sowie französischen Wein, zu probieren und einkaufen zu können. Am Sonntag hieß es dann nach einer interessanten Führung durch das Maschenmuseum und einer letzten Stärkung mit schwäbischen Leckereien, leider schon wieder Abschied nehmen. Jedoch im Bewusstsein, mit den kostbaren Begegnungen zwischen den Menschen wieder einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft geleistet zu haben. Dass all das nicht einfach so entsteht, sondern mit viel Herzblut, Engagement und Arbeit hinter den Kulissen akribisch vorbereitet werden muss, bewiesen die für die Organisation Verantwortlichen. So gilt der Dank dem Vorstandsteam des Arbeitskreises und der Geschäftsstelle Städtepartnerschaft beim Kulturamt, wo alle Fäden zusammenlaufen und die federführende Koordination des gesamten Jubiläumswochenendes lag.

Oberbürgermeister Roland Tralmer und Monsieur le Maire Thierry Repentin beim Empfang im Salon d'honneur de l'Hôtel de Ville de Chambéry am 11.10.2024

Besichtigung bei der Firma mey am Samstag, 25.04.2024 mit offizieller Delegation

Gemeinsames Abendessen im Brauhaus beim Jubiläum 45 Jahre in Albstadt mit französicher Delegation am 26.04.2024
Vin, vélo, ville
Der zweite Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten fand dann im Oktober 2024 in Chambéry statt. Diese Jubiläumsreise bot Gelegenheit, die schöne Partnerstadt mit ihrer mediterranen Umgebung, unsere französischen Freunde sowie viele in der Städtepartnerschaftsarbeit Aktive kennenzulernen. Auch die Französinnen und Franzosen haben für den Gegenbesuch ein buntes Programm zusammengestellt, das neben einem offiziellen Empfang im Rathaus und einem Freundschaftsabend interessante Aktivitäten unter dem Titel "Drei V" bereithält: vin, vélo, ville. Hierzu gehörte beispielsweise der Besuch eines Winzers mit Weinprobe, eine Radtour zum Lac de Bourget und eine Stadtralley, bei der Chambéry erkundet wurde. Merci!