Alle Rechte vorbehalten.
Haben Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung und möchten in Deutschland studieren, müssen Sie bei der Studienplatzbewerbung nachweisen, dass diese der deutschen Hochschulreife gleichwertig ist.
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit und eine Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland besitzen, müssen Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung durch ein eigenes Verfahren anerkennen lassen.
Angehörige anderer Staaten wenden sich direkt an die jeweilige Hochschule.
KONTAKT
EVANGELISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG
KONTAKT
FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR JÜDISCHE STUDIEN HEIDELBERG (STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS)
KONTAKT
KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT)
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE HEIDELBERG
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KARLSRUHE
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SCHWÄBISCH GMÜND
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WEINGARTEN
KONTAKT
POPAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
KONTAKT
STAATLICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE STUTTGART
KONTAKT
STUDIENAKADEMIE STUTTGART [DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG (DHBW)]
KONTAKT
STUDIENKOLLEG KONSTANZ - CENTER FOR INTERNATIONAL STUDENTS
KONTAKT
UNIVERSITÄT FREIBURG
KONTAKT
UNIVERSITÄT HEIDELBERG
KONTAKT
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
KONTAKT
UNIVERSITÄT KONSTANZ
KONTAKT
UNIVERSITÄT MANNHEIM
KONTAKT
UNIVERSITÄT STUTTGART
KONTAKT
UNIVERSITÄT TÜBINGEN
KONTAKT
ZENTRALE AUSLANDSKOORDINATIONSSTELLE [DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG (DHBW)]
Bewerbungen an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen
Anerkennungs- und Bewerbungsverfahren sind nicht getrennt. Ihre Wunschhochschule prüft Ihre Hochschulzugangsqualifikation im Rahmen Ihres Verfahrens auf Zulassung zum Studium.
Bewerbungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Kunsthochschulen oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Anerkennungs- und Bewerbungsverfahren sind getrennt. Zunächst müssen Sie die Anerkennung Ihr Hochschulzugangsqualifikation und der Sprachkenntnisse bei einer der zentral zuständigen Stellen beantragen.
War Ihr Antrag erfolgreich, können Sie in einem zweiten Schritt den Bewerbungsantrag stellen.
Informieren Sie sich direkt bei der zuständigen Stelle über den genauen Ablauf des Verfahrens. In der Regel finden Sie die notwendigen Formulare im Internet.
Achtung: Bewerbungsfristen können an einigen Hochschulen abweichen. Informieren Sie sich über die jeweiligen Fristen und Termine auf den Internetseiten der Hochschulen.
Möglicherweise müssen Sie weitere Unterlagen vorlegen. Welche das sind, können Sie im Zulassungsantrag nachlesen.
Hinweis: Zeugnisse und Notenlisten müssen Sie in Deutsch, Englisch oder Französisch einreichen. Anderssprachige Zeugnisse und Notenlisten müssen Sie als amtlich beglaubigte Übersetzung in einer dieser Sprachen vorlegen. Reichen Sie Zeugnisse als amtlich beglaubigte Kopie ein, nicht als Original. Die Kopien bleiben bei den Hochschulen.
Informieren Sie sich bei der zuständigen Hochschule.
abhängig von der prüfenden Stelle
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 10.11.2020 freigegeben.
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (Stiftung des öffentlichen Rechts)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Pädagogische Hochschule Freiburg
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Pädagogische Hochschule Weingarten
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart
Studienakademie Stuttgart [Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)]
Studienkolleg Konstanz - Center for International Students
Zentrale Auslandskoordinationsstelle [Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)]