Alle Rechte vorbehalten.
Um in einem Unternehmen ausbilden zu dürfen, müssen
Nicht persönlich geeignet sind Personen, die
Ihre Eignung für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen müssen Sie nach den je nach Beruf unterschiedlichen Anforderungen der Ausbilder-Eignungsverordnung nachweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im Bereich der freien Berufe.
Die für Ihr Unternehmen zuständige Kammer wacht darüber, dass die persönliche und fachliche Eignung der ausbildenden Person sowie die Eignung der Ausbildungsstätte gegeben sind.
Sie besitzen die beruflichen und berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten , die für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erforderlich sind.
Über die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen Sie, wenn Sie z.B. die Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung bestanden haben und eine angemessene Zeit in Ihrem Beruf praktisch tätig gewesen sind.
Sie besitzen die berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse, wenn Sie
Hinweis: Sie können sich von der Prüfung befreien lassen. Informieren Sie sich bei der zuständigen Stelle.
die für die Ausbildung in Ihrem Unternehmen zuständige Stelle (Kammer oder Regierungspräsidium)
KONTAKT
ARCHITEKTENKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN
KONTAKT
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER REUTLINGEN
KONTAKT
LANDESAPOTHEKERKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
LANDESÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
LANDESTIERÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
LANDESZAHNÄRZTEKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
NOTARKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
RECHTSANWALTSKAMMER TÜBINGEN
KONTAKT
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN
KONTAKT
STEUERBERATERKAMMER STUTTGART
Die Anmeldeunterlagen stehen Ihnen auf den Internetseiten der zuständigen Stelle zum Download zur Verfügung.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn jeder Prüfungsteil mit mindestens „ausreichend“ bewertet wurde.
Innerhalb eines Prüfungsverfahrens können Sie eine nicht bestandene Prüfung zweimal wiederholen.
Wenn Sie die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation.
Keine
Für die Prüfung müssen Sie eine Gebühr bezahlen. Die Höhe erfahren Sie bei der zuständigen Stelle.
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wirtschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 28.06.2018 freigegeben.
Architektenkammer Baden-Württemberg
Industrie- und Handelskammer Reutlingen
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Landestierärztekammer Baden-Württemberg
Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg