Alle Rechte vorbehalten.
An baden-württembergischen Hochschulen gibt es zwei Zugangswege:
für den allgemeinen Hochschulzugang für Absolventen einer anerkannten beruflichen Aufstiegsfortbildung:
für den fachgebundenen Hochschulzugang über eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung:
die jeweilige Hochschule
KONTAKT
AKADEMIE FÜR DARSTELLENDE KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
KONTAKT
EVANGELISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG
KONTAKT
FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
KONTAKT
HOCHSCHULE ALBSTADT-SIGMARINGEN, CAMPUS ALBSTADT
KONTAKT
HOCHSCHULE BIBERACH
KONTAKT
HOCHSCHULE DER MEDIEN STUTTGART
KONTAKT
HOCHSCHULE ESSLINGEN - TECHNIK UND SOZIALWESEN
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR FORSTWIRTSCHAFT ROTTENBURG
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG SCHWÄBISCH GMÜND
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR JÜDISCHE STUDIEN HEIDELBERG (STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS)
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR MUSIK KARLSRUHE
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG KEHL
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND FINANZEN LUDWIGSBURG
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR POLIZEI BADEN-WÜRTTEMBERG
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR RECHTSPFLEGE SCHWETZINGEN
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND UMWELT NÜRTINGEN-GEISLINGEN, STANDORT GEISLINGEN
KONTAKT
HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND UMWELT NÜRTINGEN-GEISLINGEN, STANDORT NÜRTINGEN
KONTAKT
HOCHSCHULE FURTWANGEN ERECHNUNG
KONTAKT
HOCHSCHULE HEILBRONN, CAMPUS KÜNZELSAU - REINHOLD-WÜRTH-HOCHSCHULE
KONTAKT
HOCHSCHULE KARLSRUHE - TECHNIK UND WIRTSCHAFT
KONTAKT
HOCHSCHULE KONSTANZ - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG
KONTAKT
HOCHSCHULE OFFENBURG
KONTAKT
HOCHSCHULE PFORZHEIM
KONTAKT
HOCHSCHULE RAVENSBURG-WEINGARTEN
KONTAKT
HOCHSCHULE REUTLINGEN
KONTAKT
KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT)
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE HEIDELBERG
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KARLSRUHE
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SCHWÄBISCH GMÜND
KONTAKT
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WEINGARTEN
KONTAKT
POPAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
KONTAKT
STAATLICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE KARLSRUHE
KONTAKT
STAATLICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE STUTTGART
KONTAKT
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG KARLSRUHE
KONTAKT
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG
KONTAKT
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK TROSSINGEN
KONTAKT
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST MANNHEIM
KONTAKT
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST STUTTGART
KONTAKT
TECHNISCHE HOCHSCHULE MANNHEIM- STUDIUM UND LEHRE [TECHNISCHE HOCHSCHULE MANNHEIM]
KONTAKT
TECHNISCHE HOCHSCHULE ULM
KONTAKT
UNIVERSITÄT FREIBURG
KONTAKT
UNIVERSITÄT HEIDELBERG
KONTAKT
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
KONTAKT
UNIVERSITÄT KONSTANZ
KONTAKT
UNIVERSITÄT MANNHEIM
KONTAKT
UNIVERSITÄT STUTTGART
KONTAKT
UNIVERSITÄT TÜBINGEN
Wenden Sie sich an die von Ihnen ausgewählte Hochschule. Sie prüft, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und entscheidet über Ihre Hochschulzugangsberechtigung.
Sie müssen ein Beratungsgespräch an der jeweiligen Hochschule führen. Das Beratungsgespräch dient der frühzeitigen und umfassenden Beratung über Inhalte, Anforderungen und Aufbau eines Studiums. Dabei gehen die Hochschulen auf die Anforderungen im angestrebten Studiengang ein.
Allgemeiner Hochschulzugang für Absolventen einer anerkannten beruflichen Aufstiegsfortbildung
Die Hochschule prüft, ob die von Ihnen absolvierte berufliche Aufstiegsfortbildung als Zugangsberechtigung für ein Hochschulstudium anerkannt wird. Deren Zeugnis tritt zusammen mit der Bescheinigung über das Beratungsgespräch an die Stelle der schulischen Hochschulzugangsberechtigung.
In zulassungsbeschränkten Studiengängen führt die Hochschule Auswahlverfahren durch. In diesen Auswahlverfahren ist die in der beruflichen Aufstiegsfortbildung erzielte Durchschnittsnote maßgeblich. Für die Wartezeit ist das Datum des Erwerbs der Meisterprüfung oder der gleichwertigen Fortbildung bestimmend (frühestens: 1. April 2006).
Nach dem Beratungsgespräch bewerben Sie sich schriftlich oder online direkt bei den Hochschulen.
Fachgebundener Hochschulzugang über eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung
Die Hochschule informiert Sie über Inhalte, Anforderungen und Ablauf der Eignungsprüfung sowie Vorbereitungsmöglichkeiten.
Die Zulassung zur Eignungsprüfung müssen Sie schriftlich bei der Hochschule beantragen. Die Hochschule prüft, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur Eignungsprüfung erfüllen. Sie teilt Ihnen schriftlich Ort und Datum der Prüfung mit. Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, ist eine einmalige Wiederholung frühestens im folgenden Jahr möglich.
Die Studienberechtigung gilt für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz in Baden-Württemberg als Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung.
Fachgebundener Hochschulzugang über eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung: Die Zulassung zur Eignungsprüfung müssen Sie bis zum 1. Februar eines Jahres schriftlich bei der Hochschule beantragen.
Allgemeiner Hochschulzugang für Absolventen einer anerkannten beruflichen Aufstiegsfortbildung: Die genauen Fristen erfahren Sie bei den Hochschulen. Erkundigen Sie sich frühzeitig danach.
Die Unterlagen und Nachweise richten sich nach den Voraussetzungen.
Hinweis: Erkundigen Sie sich bei der Hochschule.
Für die Eignungsprüfung: an staatlichen Hochschschulen bis zu EUR 200,00.
Erkundigen Sie sich bei der Hochschule. Bei nichtstaatlichen Hochschulen sind auch höhere Gebühren möglich.
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 17.09.2020 freigegeben.
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg GmbH
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Campus Albstadt
Hochschule der Medien Stuttgart
Hochschule Esslingen - Technik und Sozialwesen
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (Stiftung des öffentlichen Rechts)
Hochschule für Musik Karlsruhe
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
Hochschule für Technik Stuttgart
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen
Hochschule Furtwangen eRechnung
Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Hochschule Konstanz - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Hochschule Ravensburg-Weingarten
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Pädagogische Hochschule Freiburg
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Pädagogische Hochschule Weingarten
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe
Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Staatliche Hochschule für Musik Freiburg
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Technische Hochschule Mannheim- Studium und Lehre [Technische Hochschule Mannheim]